
Texte gegen das Schweigen - Stimmen für Solidarität
Starke Worte gegen Ausgrenzung: Beim Slam gegen Rassismus stehen Poet:innen auf der Bühne, die mit ihren Texten Haltung zeigen – laut, ehrlich und unbequem. In ihren Performances geht es um persönliche Erfahrungen mit Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und den alltäglichen Widerstand dagegen. Aber auch um gelebte Solidarität, Hoffnung auf Veränderung und die Vision einer Welt, in der Menschenrechte unteilbar sind. Der Abend ist eine Einladung zum Zuhören, Mitfühlen und Weiterdenken – jenseits von leeren Floskeln und Symbolpolitik.
Veranstaltet wird der Slam in Kooperation zwischen dem Bildungsverein der KPÖ Graz und Kurator sowie Moderator vom Abend Muhammed Dumanli, der auch selbst performt. Als Feature-Gast ist die beeindruckende Donia Ibrahim mit dabei – weitere Poet:innen, die sich mit klarer Haltung gegen Rassismus positionieren, werden in Kürze bekannt gegeben. Zusätzlich gibt es eine offene Liste: Wer selbst auftreten und über eigene Erfahrungen mit Rassismus oder Ausgrenzung sprechen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden – einfach per Mail an: mdumanli2013@outlook.com.
Kommt vorbei, bringt offene Ohren mit – und zeigt gemeinsam mit uns Haltung.
Eintritt: Freiwillige Spende
Die nächsten Events
Solidaritätskonzert für Macarena Valdés – Konzert von Evelyn Cornejo
Macarena Valdés setzte sich mit ihrem Partner Rubén Collio im Süden Chiles gegen ein Wasserkraftprojekt auf indigenem Land ein – beide starben unter ungeklärten Umständen. Ein Solidaritätskonzert mit der chilenischen Musikerin Evelyn Cornejo erinnert an ihren Widerstand und ruft zur internationalen Solidarität auf.
„Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad – Zwischen Krieg und Hoffnung“
Der Sturz Assads gibt Hoffnung, doch Syrien steht weiterhin zwischen Gewalt, Besatzung und dem Kampf um eine neue Ordnung – ethnische Gruppen sind bedroht, während demokratische Ansätze wie in Nord-Ostsyrien unter Druck stehen. Gemeinsam mit Max Zirngast, Ipek Yüksek und Florian Kofler diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Perspektiven für eine bessere Zukunft.
Clara Zetkin und Alexandra Kollontai - Frauenbefreiung, Sozialismus und Emanzipation
Im Workshop mit Anne Rieger, Amra Felic und den Jungen Linken Steiermark beschäftigen wir uns mit den Ideen von Clara Zetkin und Alexandra Kollontai und diskutieren ihre Relevanz für heutige feministische Kämpfe. Nach kurzen Inputs lesen wir gemeinsam Texte, um Fragen zu Frauenbefreiung, politischer Teilhabe und gesellschaftlicher Veränderung zu beleuchten – offen für alle, Anmeldung unter: bildungsverein@kpoe-steiermark.at.