"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern" . (Karl Marx, 11. These über Feuerbach) .

Programm

Das politische und kulturelle Angebot des Bildungsvereins der KPÖ Steiermark

Mai/Juni 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des KPÖ-Bildungsvereins!

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Nazi-Faschismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag, der uns mahnt, zu erinnern und gemeinsam für eine friedlichere Zukunft einzustehen. Dieses Programmheft versammelt Veranstaltungen, die in diesem Geist stehen: antifaschistisch und solidarisch. 

Wir eröffnen den Mai mit der traditionellen Demonstration und dem Mai-Fest zum 1. Mai, bei dem wir heuer laut und deutlich für Frieden und soziale Gerechtigkeit eintreten. Am 6. Mai diskutieren wir gemeinsam mit der KSV-KJÖ bei der Podiumsdiskussion „Gerüstet für die neue Welt“ über Aufrüstung, Weltpolitik und ihre Folgen.

Am 8. Mai – dem historischen Gedenktag – laden wir zur Festveranstaltung der KPÖ Steiermark „Stimmen gegen das Vergessen“, um dem Widerstand gegen das NS-Regime zu gedenken und ihn lebendig zu halten. Gezeigt wird eine ORF-Dokumentation über den Partisan:innenkampf in der Obersteiermark, ergänzt durch einen historischen Vortrag und Musik. Internationale Solidarität steht im Zentrum des Konzerts für Macarena Valdés mit Evelyn Cornejo am 20. Mai.

Am 21. Mai werfen wir in einem Vortrag zur Lage in Syrien nach dem Sturz Assads einen kritischen Blick auf Krieg, Hoffnung und politische Perspektiven. Im Juni ehren wir mit einem Musik- und Literaturabend Mikis Theodorakis, erinnern an feministische Kämpfe mit einem Workshop zu Clara Zetkin und Alexandra Kollontai und setzen mit dem Slam gegen Rassismus ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.

Lasst uns gemeinsam erinnern, analysieren, feiern, diskutieren – und Haltung zeigen.

Herzliche Grüße,

Das Team des KPÖ-Bildungsvereins

Willi Gaisch Seminar

Das Willi-Gaisch-Seminar ist eine jährliche Veranstaltung der KPÖ Graz, die Raum bietet für Vorträge und Diskussionen zu aktuellen politischen und sozialen Themen wie Klassenkampf, Friedenspolitik und Klimakrise. Das Seminar richtet sich an Aktivist:innen und Interessierte um voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.

Informationen und Anmeldedetails zum Willi-Gaisch-Seminar 2025 werden folgen.