Graz aus neuen Perspektiven kennenlernen. Der KPÖ Bildungsverein lädt herzlich zu geführten Spaziergängen ein:
Spaziergang mit Mag.a Ruth Nezmahen
Der Zweite Weltkrieg hat auch vor Graz nicht haltgemacht. Die »Stadt der Volkserhebung«, die als erste Stadt der »Ostmark« für »judenrein“«erklärt wurde, war am Ende des Krieges die am häufigsten bombardierte Stadt Österreichs. Einige Spuren dieser Zeit sind immer noch in unserer Stadt zu sehen, Biografien der TäterInnen und Opfer dürfen gerade heute nicht vergessen werden.
Wir wagen einen Streifzug durch ein dunkles Kapitel unserer Geschichte. Was ist Vergangenes? Wie konnte es dazu kommen? Und was ist bis heute, 75 Jahre danach, von dieser Zeit geblieben?
Wie bitten um Voranmeldung per Mail an unter bildungsverein@kpoe-steiermark.at
Nähere Infos folgen. Den jeweiligen Treffpunkt teilen wir Ihnen als Antwort auf Ihre Anmeldung mit. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt.Die Spaziergänge finden nur statt, wenn die COVID-Vorschriften es zulassen.
AUF AUGENHÖHE mit Elke Kahr | Teil 1
Anregende Diskussionen bringt »Auf Augenhöhe« per Video und als Podcast auch in Zeiten verminderter sozialer Kontakte zu Ihnen nach Hause. In entspannter Gesprächsatmosphäre will das neue Format des KPÖ-Bildungsvereins gesellschaftliche und politische Fragen aufgreifen und Hintergründe beleuchten. Wir wollen damit das alltägliche Leben der Mehrheit der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen und Themen zur Sprache bringen, die in den meisten Medien kaum Gehör finden.
In der ersten Sendung unterhält sich der steirische Journalist Max Zirngast mit der Grazer KPÖ-Stadträtin Elke Kahr über ihre politische Arbeit, ihr Verständnis einer Politik auf Augenhöhe mit der Bevölkerung und über die soziale Lage. Elke Kahr erzählt dabei über die drängendsten sozialen Probleme, mit denen viele Menschen, besonders in der momentanen Krise, konfrontiert sind. Sie weist aber auch darauf hin, dass eine alternative Politik möglich und notwendig ist.
Auf Augenhöhe wird in regelmäßigen Abständen weitere Gespräche veröffentlichen.
https://www.youtube.com/watch?v=ibodOON-Qfs